Skip to main content

Künstliche Intelligenz (KI)

Das Bayerische Landesamt für Steuern setzt sich aktiv für den Einsatz und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) ein. Es entwickelt sowohl für die bayerische Steuerverwaltung intern als auch im bundesweiten KONSENS-Verbund innovative KI-Anwendungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt aktuell auf dem gewinnbringenden Einsatz großer Sprachmodelle zur Effizienzsteigerung in der Steuerverwaltung. Gleichzeitig wird der gesamte KI-Bereich mit Weitblick und Know-How vorangetrieben. Um zusätzlich immer auf technologisch aktuellstem Stand zu sein, kooperieren wir auf diesem Gebiet auch mit der Technischen Universität Nürnberg.

Wir setzen bei Eigenentwicklungen überwiegend auf Open-Source-Technologien und achten streng darauf, dass alle Lösungen höchsten Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit entsprechen. Aus diesem Grund betreiben wir unsere entwickelten KI-Anwendungen im eigenen Rechenzentrum und bauen dort eine moderne KI-Betriebsinfrastruktur für unsere Verwaltung auf – inklusive leistungsstarker Grafikkarten nach dem neuesten Stand der Technik. 

Das Ziel unserer KI-Anwendungen ist klar: Wir wollen die Mitarbeitenden – insbesondere in den Finanzämtern – entlasten. Sei es durch den Einsatz von KI-Übersetzungstools um die Bearbeitung grenzüberschreitender Sachverhalte zu vereinfachen oder durch die Unterstützung der Beschäftigten bei der Priorisierung prüfungsrelevanter Fälle, aber auch durch KI-gestützte Hilfstools in der Softwareentwicklung. Dadurch können sich die Mitarbeitenden auf die inhaltlich anspruchsvollen und komplexen Aufgaben konzentrieren. So gestalten wir gemeinsam eine moderne, digitale und effiziente Steuerverwaltung für Bayern.